Nachrichten Ticker - Kategorie: Politik - www.wallstreet-online.de www.wallstreet-online.de bietet umfangreiche Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
- Wasserversorger im Gazastreifen nimmt Arbeit wieder aufam 19. November 2025 um 14:21
GAZA (dpa-AFX) - Ein Betreiber mehrerer Wasserentsalzungsanlagen im Gazastreifen hat nach Klärung des Schicksals eines Mitarbeiters eigenen Angaben zufolge seine Arbeit wieder aufgenommen. Die Firma Eta hatte aus Protest gegen die Festnahme des Mannes durch Sicherheitsleute der Hamas kurzzeitig seine Dienste eingestellt. Das Unternehmen versorgt eigenen Angaben nach mehr als eine Million Menschen
- IAEA-Chef: Iran muss 'unverzüglich' Uran-Bericht liefernam 19. November 2025 um 14:18
WIEN (dpa-AFX) - Der oberste UN-Atomwächter, Rafael Grossi, macht wegen fehlender Informationen zum Verbleib von fast atomwaffenfähigem Uran Druck auf den Iran. Teheran müsse "unverzüglich" einen Bericht über den Zustand der Atomanlagen und des dort gelagerten Materials vorlegen, sagte der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien. Seit den israelischen und US-Angriffen
- ROUNDUP: Höhere Renten und Beiträge - Steuermittel steigenam 19. November 2025 um 14:17
BERLIN (dpa-AFX) - Auch in den kommenden Jahren sollen die gesetzlichen Renten deutlich steigen - der Beitragssatz aber auch, allerdings erst ab 2028. Das zeigt der im Bundeskabinett beratene Rentenversicherungsbericht 2025. Er gibt auch Aufschluss über die erwarteten Wirkungen des in der Koalition umstrittenen Rentenpakets. Der Bund muss der Rentenversicherung demnach ab 2027 in steigendem Maß
- Reiche will Menschenrechte nur 'unter vier Augen' besprechenam 19. November 2025 um 14:14
BERLIN (dpa-AFX) - Beim Besuch arabischer Handelspartner macht Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) deutlich, sie wolle auch Demokratie- und Menschenrechtsfragen thematisieren - aber nicht öffentlich. "Wir besprechen das unter vier Augen und nicht in der Öffentlichkeit", sagte Reiche, angesprochen auf die schlechte Platzierung Katars in einem Demokratieindex, dem Sender RTL/ntv. "Wir
- ROUNDUP 2: Karlsruhe: Berliner Beamtenbezüge waren verfassungswidrigam 19. November 2025 um 14:14
(neu: Reaktion Land Berlin) KARLSRUHE/BERLIN (dpa-AFX) - Das Land Berlin hat seine Beamtinnen und Beamte teils jahrelang zu schlecht bezahlt. Die entsprechenden Regelungen im Berliner Besoldungsrecht waren von 2008 bis 2020 mit wenigen Ausnahmen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Das Land muss bis zum 31. März 2027 eine Neuregelung schaffen.
