Nachrichten Ticker - Kategorie: Wirtschaft/Konjunktur - www.wallstreet-online.de www.wallstreet-online.de bietet umfangreiche Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
- Rechnungshof: Pflegeversicherung droht 12-Milliarden-Finanzlocham 5. Juli 2025 um 22:00
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof (BRH) warnt für die Soziale Pflegeversicherung (SPV) vor einer Finanzlücke von 12,3 Milliarden Euro bis zum Jahr 2029. Das geht aus einem Bericht hervor, den der BRH im Vorfeld der am Montag beginnenden Haushaltsberatungen an den Haushaltsausschuss des Bundestags verschickt hat und aus dem die "Bild am Sonntag" zitiert. Die RechnungsprüferJetzt den vollständigen Artikel lesen
- wO Börsenlounge - Die Woche: Von europäischen Champions, 10 China-Kracher-Aktien und Banken fürs Depotam 5. Juli 2025 um 18:30
Der 9.Juli rückt näher und der DAX wird nervös. Lässt Donald Trump kommende Woche die Märkte wieder abstürzen? Die Anleger werden vorsichtiger. In der vergangenen Woche hat der Leitindex rund 1 % verloren.Jetzt den vollständigen Artikel lesen
- Crash, Korrektur, Comeback?: E-Mobilität im Tal der Tränen – doch hier beginnt die Erholung!am 5. Juli 2025 um 17:29
Trotz der zuletzt schwachen Aktienentwicklung entlang der Elektrofahrzeug-Lieferkette bleibt Templeton-Analyst Craig Cameron optimistisch. Für ihn steht fest: Die Nachfrage nach Elektroautos wird weiter steigen.Jetzt den vollständigen Artikel lesen
- Betriebsräte wagen Aufstand: „Der Patient droht, auf dem OP-Tisch zu sterben“am 5. Juli 2025 um 13:25
Nach Jahren bitterster Enttäuschung im Ringen um einen rationalen Diskurs in der Energiepolitik muss ich gestehen, dass meinem Optimismus enge Grenzen gesetzt sind, wenn ich die Erfolgsaussichten oppositioneller Initiativen bewerten soll. In Deutschland hat sich auf diesem Feld eine seltsame Routine paternalistisch-devoten Zusammenspiels zwischen Politik, Medien und Bürgern etabliert, deren erstesJetzt den vollständigen Artikel lesen
- Industrie weiter in der Kriseam 5. Juli 2025 um 10:29
Die jüngsten Daten aus der deutschen Industrie zeichnen das Bild einer Krisenökonomie, der es auch im dritten Jahr der Dauerrezession kaum gelingt, in eine Phase der Konsolidierung einzuschwenken, um dann eine dynamische Wachstumsphase einzuleiten. Diese Einteilung folgte den lehrbuchmäßigen Sequenzen des Konjunkturverlaufs, der aufgrund politischer Sonderbedingungen in Deutschland allerdingsJetzt den vollständigen Artikel lesen